Wo kann ich am Schlachtensee parken? – Wir zeigen Dir, wo Du Dein Auto, Motorrad oder Fahrrad abstellen kannst. Offizielle Parkplätze & Geheimtipps.
In der kalten Jahreszeit gibt es in der Regel genügend Parkplätze. Spätestens im Hochsommer wird es aber wieder richtig voll. Anstatt mit dem Auto zu fahren, raten wir dringend ein anderes Reisemittel zu wählen.
Fahr mal wieder mit dem Fahrrad, steig auf Dein Motorrad oder nimm die BVG. Deine Geduld wird es Dir danken.
Behindertenparkplätze sind gesondert ausgewiesen – siehe Foto.
Unbedingt beachten musst Du das Verbotsschild vor der Garage. Diese wird in der gesamten Stand Up Paddling Saison von Anfang März bis Ende September aktiv genutzt. Falsch geparkte Autos werden abgeschleppt.
Parken verboten – keine Fahrzeuge vor der Garage
Stehpaddler SUP Verleih Schlachtensee
Parkplätze Fischerhütte am Schlachtensee
Alternativen zum parken am Schlachtensee
Sollten diese Parkplätze bereits belegt sein, nutze die ebenfalls kostenfreien Möglichkeiten entlang der Fischerhüttenstr. oder dem Elvirasteig. Gerade vom Elviratsteig aus ist der Fußweg bis zum Schlachtensee sehr kurz.
Auch in den weiteren Nebenstraßen gibt es keine Parkraumbewirtschaftung.
Motorrad im Nordosten, Nähe Krumme Lanke parken
Motorräder werden regelmäßig links vor dem Twingo abgestellt. Bitte achte darauf, dass Du die Ausfahrt frei lässt und niemanden behinderst.
Fahrräder am Schlachtensee parken – Nordosten, Nähe Krumme Lanke
Fahrradständer gibt es an drei verschiedenen Stellen:
Gegenüber der oben gezeigten Garage
Vor der Fischerhütte am Schlachtensee
Hinter dem Biergarten der Fischerhütte
Schlachtensee parken – Fahrradständer hinter dem Biergarten der Fischerhütte Schlachtensee
Park on the south bank – near S-Bahn station Schlachtensee
Entlang der Straße Am Schlachtensee, findest Du einige Parkbuchten.
Weiterhin gibt es einen Parkplatz am Bahnhof. Mit Parkscheibe sind die ersten beiden Stunden kostenlos. Danach werden Parkgebühren fällig. Wer nicht zahlt bekommt ein Ticket über 30 Euro.
Der Schlachtensee in Berlin ist ein wunderschöner Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen begeistert. Die natürliche Schönheit des Sees, umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen, zieht im Sommer zahlreiche Menschen an. Dabei gilt eine der häufigen Fragen der jeweiligen Wassertemperatur.
Die Jahreszeiten und ihre Auswirkungen
Die Wassertemperatur Schlachtensee unterliegt den natürlichen Schwankungen der Jahreszeiten und verändert sich saisonal im Jahresverlauf. Im Frühling, wenn die Tage länger und wärmer werden, beginnt das Wasser langsam aufzuwärmen. Die Wassertemperaturen können zu dieser Zeit noch etwas kühl sein, aber viele wagemutige Schwimmer wagen bereits den Sprung in das erfrischende Nass.
Mit dem Einsetzen des Sommers steigen die Temperaturen weiter an und erreichen in der Regel im Juli und August ihren Höhepunkt. Das Wasser ist dann angenehm warm und erfreut die Besucher. Die Temperatur beträgt bis zu 27 °C.
In kalten Wintern gefriert der Schlachtensee zu. Dann strömen die Menschen zum Schlittschuh laufen. Spaziergänger genießen die große Freifläche.
Die offizielle Messung erfolgt durch das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSO). Die Messungen erfolgen gemäß der Berliner Badegewässerverordnung und EU-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer. Demnach wird die Badegewässerqualität während der Badesaison (15. Mai bis 15. September) in 14-tägigen Abständen geprüft. Die Ergebnisse sämtlicher Probenentnahmen der jeweils aktuellen Saison werden in einer übersichtlichen Tabellenform dargestellt.
Die historischen Temperaturverläufe findest Du hier:
2025
April 2025: 14,3 °C
Mai 2025:
Juni 2025:
Juli 2025: °C
August 2025: °C
September 2025: °C
2024
April 2024: 14,5 °C
Mai 2024: 19,6 °C
Juni 2024: 21,4 °C
Juli 2024: 24,3 °C
August 2024: 25,2 °C
September 2024: 20,4 °C
2023
April 2023: 12,0 °C
Mai 2023: 17,3 °C
Juni 2023: 22,4 °C
Juli 2023: 23,8 °C
August 2023: 23,3 °C
September 2023: 21,6 °C
2022
April 2022: 13,5 °C
Mai 2022: 19,3 °C
Juni 2022: 22,2 °C
Juli 2022: 23,7 °C
August 2022: 25,1 °C
September 2022: 19,4 °C
Wassertemperatur Schlachtensee – unsere Messungen vom Stehpaddler SUP Verleih
Wir selber haben ein Thermometer zur Messung der Wassertemperatur Schlachtensee vor unserer Stehpaddler SUP Verleih Station. Diese befindet sich am nordöstlichen Ufer des Schlachtensees auf dem Strandgelände der Fischerhütte Schlachtensee. Die Angabe des Messortes ist wichtig, um das Ergebnis korrekt zu bewerten. Die Wassertiefe bei unserem Thermometer beträgt ca. 80 cm. Die Sonne scheint aus Süden von morgens bis abends auf diesen Teil des Sees. Insofern ist die tatsächliche Wassertemperatur in der Seemitte im Sommer definitiv niedriger.
Hier gibt es seit April 2018 aktuelle und historische Messdaten in schönem Kurvendiagramm. Die Wassertemperatur wird laut eigenen Angaben in ca. 50 cm Wassertiefe gemessen. Die Genauigkeit des Messgeräts wird mit +/- 0,5 °C angegeben. Die Aktualisierung der Daten erfolgt in unregelmäßigen Abständen und im Winter seltener.
Die durchschnittliche Wassertemperatur wird für die beiden Jahre 2019 und 2020 mit 13,25 °C angegeben.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Die Bedeutung der Wassertemperatur für die Besucher
Die Wassertemperatur spielt eine entscheidende Rolle für die Besucher des Schlachtensees. An warmen Sommertagen zieht das erfrischende Wasser zahlreiche Menschen an, die eine Abkühlung suchen. Die angenehme Wassertemperatur ermöglicht es den Besuchern, im See zu schwimmen, zu planschen oder Wassersportaktivitäten nachzugehen. Auch für Sonnenanbeter ist die Wassertemperatur von Bedeutung, da sie die Umgebungstemperatur am Ufer angenehm beeinflusst.
Einflussfaktoren auf die Wassertemperatur
Die Wassertemperatur des Schlachtensees wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Sonneneinstrahlung. Je stärker die Sonne scheint, desto schneller erwärmt sich das Wasser.
Weitere Faktoren, die die Wassertemperatur beeinflussen, sind die umliegende Vegetation und die Wetterbedingungen. Der Schlachtensee ist von dichten Wäldern und Grünflächen umgeben, die Schatten spenden und das Wasser kühl halten können. In trockenen und sonnigen Perioden kann es jedoch vorkommen, dass die Wassertemperatur aufgrund des begrenzten Schattens und des geringeren Wasseraustauschs mit der Umgebung höher ist.
Auch die Niederschlagsmenge spielt eine Rolle. Nach einem Regenschauer oder bei anhaltendem Regen kann das Wasser kühler sein, da das einströmende Regenwasser die Temperatur senkt. Umgekehrt kann bei längeren Trockenperioden die Wassertemperatur steigen, da weniger kühles Frischwasser in den See gelangt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tiefe des Sees. Je tiefer das Wasser, desto länger dauert es, bis sich die Wassertemperatur ändert. In flacheren Bereichen kann sich das Wasser schneller erwärmen oder abkühlen, während tiefere Bereiche stabiler bleiben. Das bedeutet, dass an manchen Stellen des Schlachtensees das Wasser wärmer oder kälter sein kann als an anderen Stellen.
Für einige Besucher ist die Wassertemperatur auch ein Hinweis auf die Wasserqualität. Eine angenehme und relativ warme Wassertemperatur kann auf eine gute Wasserqualität hinweisen, während sehr kaltes oder trübes Wasser auf mögliche Probleme hindeuten kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wassertemperatur allein kein vollständiges Bild der Wasserqualität liefert, da andere Faktoren wie Sauerstoffgehalt, Algenwachstum und Verschmutzung ebenfalls eine Rolle spielen.
Der Schlachtensee bietet das ganze Jahr über eine faszinierende Vielfalt an Wassertemperaturen. Vom kalten Frühjahrswasser bis zum warmen Sommergenuss – jeder Besuch am See ist einzigartig und hängt von den wechselnden Bedingungen ab. Die Wassertemperatur ist ein wichtiger Faktor, der die Aktivitäten und den Komfort der Besucher beeinflusst und die Schönheit dieses Naturschatzes in Berlin noch erlebbarer macht.
Die Wasserqualität Schlachtensee wird dort auch in Form einer Ampel dargestellt:
Grün – Zum Baden geeignet
Gelb – Vom Baden wird abgeraten
Rot – Badeverbot
A – Erhöhtes Algenauftreten
Erfreulicherweise ist der Schlachtensee für seine ausgezeichnete Wasserqualität bekannt. Somit stand die Ampel in der gesamten Wassersport 2021 im grünen Bereich – sprich zum Baden geeignet.
Fazit
Die Wassertemperatur des Schlachtensees ist ein faszinierendes und dynamisches Element, das sich im Laufe der Jahreszeiten und unter dem Einfluss verschiedener Faktoren verändert. Sie spielt eine wichtige Rolle für die Besucher, die das erfrischende Wasser zum Schwimmen, Entspannen und Genießen nutzen möchten. Die Wassertemperatur ist nicht nur ein Indikator für die Wasserqualität, sondern auch ein Teil des Charmes und der Vielfalt des Schlachtensees. Also packen Sie Ihre Badesachen ein, überprüfen Sie die aktuelle Wassertemperatur und tauchen Sie ein in dieses einzigartige Gewässer!
Am 02.07.2020 strahlte ARD Brisant die Sendung “Dänemarks heißester Musik-Export” – Christopher aus.
Christopher ist ein echter Superstar.
Christopher ist ein Sing-a-Song-Writer.
Christopher spielt Gitarre.
Und Christopher singt. Aber wie!!!
Für die Aufnahmen zu der Dokumentation wollte Christopher unbedingt zum Stand Up Paddling an den Schlachtensee kommen. Wir haben ihn natürlich gerne empfangen und nach besten Kräften unterstützt.
Hier zeigen wir Dir einige Fotos und Aufnahmen vom Making-Of.
Außerdem natürlich verschiedene Weblinks zu Christopher und seiner atemberaubenden weltweiten Karriere.
Fotos und Aufnahmen vom Making-Of
Superstar Christopher mit Gitarre beim Stehpaddler SUP Verleih Schlachtensee
Christopher Lund Nissen beim Stehpaddler SUP Verleih Schlachtensee im Jahr 2020
Teambuilding Berlin: Du suchst nach einer kreativen und innovativen Idee um den Teamgeist in deinem Unternehmen zu verbessern? Wenn ja, dann habe ich genau das richtige für Dich!
Stand Up Paddling mit deinen Kollegen fürs Teambuilding auf dem Schlachtensee. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber je verrückter, desto mehr Spaß werdet Ihr als Team haben. – Versprochen.
Gemeinsam werdet Ihr nach einer kurzen Einführung aufs Wasser geschickt. Wir organisieren für Euch nach Absprache das gesamte Teambuilding Event in Berlin, sodass Ihr Euch um nichts kümmern müsst.
Betreut werdet Ihr von einem VDWS-geschulten SUP Instructor der Euch wertvolle Tipps fürs Paddeln und Anweisungen für geniale Teambuilding Spiele gibt.
Wie Euer Programm genau aussehen soll, wird vorher mit Euch abgesprochen, damit Ihr ein optimales Ergebnis erzielen könnt.
Einen beispielhaften Ablauf eines bekannten US-Konzerns – dessen Namen wir leider nicht nennen dürfen – findest Du unten.
Frage jetzt unverbindlich einen Termin für Dein Teamevent an!
Beispiel für den Ablauf Deines Teambuilding Events in Berlin:
Empfohlene Anzahl erforderlicher Trainer/innen: 1 je 10 Teilnehmer/innen
Zu Beginn starten wir mit einer ausführlichen Einführung an Land.
Anfangs nehmen wir uns da gerne gut eine halbe Stunde Zeit für eine ausführliche Einführung. Wir orientieren uns dabei inhaltlich an unseren Einsteiger-Kursen, die wir regelmäßig anbieten.
Wie und wo stehe ich auf dem SUP Board? Wie halte ich das Paddel? Wie stelle ich mir das Paddel richtig ein? Wie steige ich sicher auf das Board?
Woher kommt der SUP Sport überhaupt und was ist das Begeisternde daran?
Materialkunde – worin unterscheiden sich die Boards (Länge, Breite, Material)?
Wichtigste Paddeltechnik für Einsteiger wie bspw. Basisschlag, Ziehschlag, Bogenschlag etc.
Dann bekommt jeder ein Paddel, kann sich ein Board aussuchen und wir stechen in See.
Wir drehen eine kleine Runde und üben dabei die grundlegenden Schläge. Das funktioniert in der Regel sehr gut. Einsteiger bekommen mit der Zeit einen sichereren Stand auf dem Board.
Fließender Übergang zu Spielen und Wasserspaß
Spiele & Übungen
Wir starten mit verschiedenen Balanceübungen auf dem Board (Kniebeuge, sitzen, liegen und aufstehen ohne Hände, usw.). Dann folgt der „Rodeo“ um den eigenen Drehpunkt mit dem Board zu entdecken: wer kann sich am weitesten, schnellsten, tiefsten, um die Achse drehen? Es folgen verschiedene Gruppenspiele. Nun kann das Gelernte gleich unter Beweis gestellt werden und der Teamspirit kommt auf. Z.B. beim
Buchstaben SUPen: Welche Mannschaft zuerst bestimmte Buchstaben aus Boards auf dem Wasser legen kann.
Board & Plätze tauschen auf dem Wasser auf Zuruf – welches Team ist schneller & landet dabei nicht im Wasser
Flexibel nach Kondition oder Stimmung auch vtl. einen kleinen Staffellauf – auf Wasser und mit einem SUP Board unter den Füßen deutlich herausfordernder als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Zum Ende hin: je nach Lust und Zeit sind wir flexibel. Weitere Spiele? Mal vom Board eine Runde ins Wasser hüpfen? Manchmal ist ein/e PaddlerIn auch nach etwas ruhigem Umhertreiben mit dem Board. Ihr entscheidet
–
Zum Abschluss geht es dann gemeinsam an Land. Dort machen wir noch eine kurze Abschlussrunde.
Am Ende des Teambuilding Events könnt Ihr dann z.B. gemeinsam an der Fischerhütte etwas leckeres essen und das Team bei einem guten Essen und einem kühlen Bier noch mehr zusammenschweißen.
Alternativ bietet der Schlachtensee viele Liegewiesen wo Ihr entspannt trocknen könnt.
Frage jetzt unverbindlich einen Termin für Dein Teamevent an.
Hier findest Du sämtliche Berichte über uns, die in Zeitungen, Radio oder Fernsehen gelaufen sind. Sofern möglich haben wir die jeweiligen Berichte direkt eingebettet, so dass Du hier noch einmal alles nachlesen, -hören, bzw. -sehen kannst.
Stand Up Paddling in Berlin – Die besten Verleiher für Spaß auf dem See und auf der Spree
105’5 Spreeradio| 17. Juli 2020
WDR COSMO Radio po-russki | 14.07.2020| ab Minute 25:45
rbb24 Abendschau – mit Sport| 10.07.2020
nordbayern.de – Baumer taucht im Schlachtensee unter| 04.07.2020
Das Gewässer gilt den Westberlinern als Geheimtipp für einen Badeausflug
ARD Brisant – Video Dänemarks heißester Musik-Export| 02.07.2020
Christopher
Inforadio – Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – Entspannend? Yoga auf einem Stehpaddelbrett – aus der Reihe Wasseraktivitäten in Berlin und Brandenburg | 05.07.2019, 11:05 Uhr
Inforadio – Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – Entspannend? Yoga auf einem Stehpaddelbrett – aus der Reihe Wasseraktivitäten in Berlin und Brandenburg | 05.07.2019, 11:05 Uhr
Tagesspiegel – Wassersport in Berlin-Brandenburg – Hier gibt’s das Hawaii-Feeling | 09.06.2019
Punkt Nr. 1: Auf den Brettern Zehlendorfs
Berliner Morgenpost – Zehn tolle Freizeit-Tipps für den Mini-Sommer in Berlin | 23.04.2019
Punkt Nr. 5: Stand Up Paddling auf dem Schlachtensee
Pressespiegel – Presseberichte 2018
Tagesspiegel – Industrie und Freie-Elektronen-Laser: Wirtschafts- und Forschungssenatorin Ramona Pop auf Tour im Südwesten | 26.07.2018
Auf Einladung unserer Bezirksbürgermeisterin Frau Richter-Kotowski ist Frau Pop u.a. ins Goerzwerk und in unseren SUP Shop Berlin | Stehpaddler gekommen. Eine große Ehre!
rbb Fernsehen – Radeln entlang der Dahlemroute | 23.07.2018
Im Rahmen des Fernsehbeitrags zur feierlichen Eröffnung der Dahlem Radroute wurde auch unser Stand Up Paddling Verleih Schlachtensee ausführlich erwähnt inkl. Interview mit unserem Mitarbeiter Bela. Hier ist das offizielle Video zur Eröffnung der Route.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Firmenpresse.de – Neuer Partner von Urban Sports Club Berlin | Juli 2018
Pressemitteilung zu unseren neuen Kooperation mit dem Urban Sports Club Berlin.
Lust auf Wohlfühlen 01/2018 – Relaxen am Schlachtensee | Juni 2018
4-seitiger Bericht inkl. ausführlichen Informationen zum Stand Up Paddeln am Schlachtensee – siehe Seiten 40-43.
Top10.de – Sommerferien-Aktivitäten für Jugendliche | Juni 2018
Tolle Empfehlung zum Steh-Paddler am Schlachtensee.
Tagesspiegel – Eröffnung der Dahlem-Radroute: Start ist das Sommerfest in der Ladenstraße Onkel Toms Hütte | 28.06.2018
Die Dahlem-Radroute ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf und wurde 2018 feierlich eröffnet. Als Attraktion entlang dieser Radroute waren wir natürlich dabei. Videos und Fotos gibts bei Facebook: https://www.facebook.com/RadroutenSuedwest
lokal.report (Montasmagazin für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Großbeeren und Steglitz-Zehlendorf) – Im Stehen übers Wasser | Juni 2018
Bericht über unseren SUP Verleih am Schlachtensee über 4 Seiten mit tollen Fotos.
Nun mehr seit 2014 gibt es den Stehpaddler. Viele tausend Menschen haben von uns gehört, kennen uns und nutzen unsere Angebote. Gleichzeitig wissen oftmals selbst unsere Stammkunden nicht, was bei uns alles hinter den Kulissen abläuft. Damit ist jetzt Schluss: hier bekommst Du alle Infos, was wir noch vor haben.
Jeder kennt unseren SUP Verleih am Schlachtensee auf dem Privatstrand der Fischerhütte. Dort bieten wir bereits seit 2014/15 die komfortable Möglichkeit, stets neues Stand Up Paddle Equipment auszuleihen. Neben aufblasbaren Boards, bieten wir eine begrenzte Anzahl von Hardboards an. Der Service ist für all diejenigen, die für einen günstigen Preis das Rundum-Sorglos-Paket haben möchten: an den See kommen, Board schnappen, SUPen, fertig.
Natürlich bieten wir auch SUP Einsteigerkurse an. Ab 2019 werden wir darüberhinaus für unsere zahlreichen Stammgäste die Möglichkeit bieten in entsprechenden Fortgeschrittenenkursen an der individuellen Paddeltechnik zu feilen und aus dem reinen Paddelspaß noch mehr Befriedigung rauszuholen. Weiterhin sind unsere SUP Yoga Kurse seit 2018 ein echter Renner und wir werden diese natürlich weiterhin anbieten.
Zu unseren beliebten SUP Events gehören die zahlreichen Kindergeburtstage und Teamevents für Firmen, Vereine und sonstige Gruppen.
Neben dem SUP Verleih am Schlachtensee bemühen wir uns seit geraumer Zeit um weitere Verleihstandorte und hoffen noch in diesem Jahr weitere Paddelreviere erschließen zu können.
WWW.SUP-SHOP.BERLIN – Stehpaddler SUP Shop im Goerzwerk in Berlin-Lichterfelde
Seit 2017 betreiben wir den SUP Shop im Goerzwerk. Dort bekommst Du genau die Stand Up Paddle Boards, mit denen Du auch bei uns im Verleih auf dem Wasser unterwegs bist. Dabei haben wir eine absolute Bestpreisgarantie – Du bekommst das Material nirgends so günstig wie bei uns. Unsere Kunden im Shop kommen aus Berlin, über Ebay-Kleinanzeigen und natürlich Deutschlandweit über unseren Onlineshop unter www.sup-shop.berlin.
SUP Touren
Gerne möchten wir Paddelausflüge in nahe und ferne Regionen organisieren, die beeindruckende Naturerlebnisse garantieren. Die Infrastruktur wie Transporter, SUP Equipment, etc. ist vorhanden. Aktuell fehlt uns schlichtweg das qualifizierte Personal, um diesen nächsten Schritt gehen zu können.
SUP Reisen
Vor allem für die kühlen und dunklen Wintermonate möchten wir Reisen in wärmere Paddelgebiete anbieten. Erste Recherchen und Feldversuche haben wir durchgeführt – im Moment fehlt uns auch hier das qualifizierte Personal, mit dem wir die Vorbereitungen treffen können, damit es ab Herbst 2019 heißt – pack die Badehose ein – wir fliegen los!
Messen & sonstige Marketingaktionen wo Du uns triffst
Du triffst uns auf den relevanten Messen in Berlin wie der Boot & Fun InWater im August/ September, genauso auf der Boot & Fun im November/ Dezember. Darüberhinaus bemühen wir uns um zahlreiche Marketingaktionen wie Radio- und Fernsehbeiträge, Videobeiträge auf Youtube, Social Media Posts, regelmäßige Newsletter, uvm.
Unsere Motivation
Was uns antreibt ist die Idee, so viele Menschen wie möglich aufs Wasser zu bewegen. Dabei ist das Stehpaddeln eine wundervolle Möglichkeit. Es bietet Sport, Spaß und Wellness gleichermaßen und Du bestimmst, was Dir in dem jeweiligen Moment am wichtigsten ist.
In all unseren Aktivitäten bemühen wir uns, unseren Werten so treu wie möglich zu sein!
Du findest gut was wir machen?
Wir freuen uns über einen Kommentar unter diesem Beitrag:
Schreib uns was Dir besonders gut bei uns gefällt
Konstruktive Hinweise zur Verbesserung unserer Angebote nehmen wir immer gerne auf
Du hast konkrete Ideen für uns – Vorschläge zu weiteren Verleihstandorten, zusätzlichen Angeboten oder sonstigem – bitte schreib uns unbedingt 😉
Und vielleicht findest Du das bei uns ja alles so gut, dass Du uns aktiv unterstützen möchtest?! Dann schau Dir unsere aktuellen Jobangebote an, schick uns Deine Infos, schreib uns eine E-Mail an info@steh-paddler.com.
Saison 2019 Stand Up Paddling Berlin am Schlachtensee
Onlinebuchung – sicher Dir jetzt schon Dein Board bequem online!
Die Stand Up Paddling Saison 2019 beginnt am Schlachtensee
Los geht’s am Samstag, 30. März
Unsere Topseller
Die Sonne kommt raus, die Temperaturen steigen rapide, höchste Zeit für News: in den letzten Wochen haben wir die Voraussetzungen geschaffen, damit der SUP Verleih am Schlachtensee auch 2019 wie bisher weiterlaufen kann. Natürlich möchten wir in diesem Jahr unser Angebot weiter professionalisieren und unseren Service für Dich noch besser machen.
Konkret planen wir mehr Sitzmöglichkeiten anzubieten, größere Schließfächer aufzustellen, unseren Webauftritt vollständig zu überarbeiten und das Buchungssystem weiter zu optimieren, um nur ein paar der vorgesehenen Neuerungen zu nennen.
Wie jedes Jahr passen wir unsere Öffnungszeiten den jeweiligen Wetterbedingungen an. Zunächst werden wir vor allem die Wochenenden bedienen und die Verleihzeiten dann sukzessive ausweiten. Los geht es ab Samstag, 30. März – Dein Board mietest Du wie immer bequem per Onlinebuchung.
Wenn alles gut geht, erleben wir einen genauso langen Sommer wie im Vorjahr und verbringen zusammen mit Dir wieder tausende von glücklichen Stand Up Paddling Stunden auf dem geliebten Schlachtensee inkl. SUP Kursen, Kindergeburtstagen, Teamevents, uvm. Du findest alle Angebote online unter www.steh-paddler.com.
Wir freuen uns auf eine großartige Stand Up Paddling Saison 2019 mit Dir!
SUP Frühjahrs-10er-Karte
Nachdem unser SUPer Frühjahrsangebot – siehe unten – wieder sehr schnell ausverkauft war, haben wir ein weiteres tolles Angebot entwickelt: die SUP Frühjahrs-10er-Karte zum stark rabattierten Preis.
Mit der 10er-Mehrfachkarte kannst Du bei uns 10x 1h ein Stand Up Paddle Board à 15 € mieten.
Du zahlst NUR 84 € und erhälst dafür sofort Onlineguthaben im Wert von 150 €.
Das Onlineguthaben steht Dir unmittelbar nach Erwerb zur Verfügung. So kannst Du unsere bequeme Online-Buchungsfunktion nutzen.
Du sparst bares Geld gegenüber den regulären Verleihpreisen.
Die Gültigkeit dieser 10er Karte läuft am 31.05.2019 ab.
SUPer Frühjahrsangebot | Stand Up Paddling Berlin
Damit uns der Start in die Stand Up Paddling Saison 2019 genauso gut wie im Vorjahr gelingt, gibt es wieder unser beliebtes SUPer Frühjahrsangebot – die Flatrate zum Stand Up Paddeln bis Ende Mai.
Wie es funktioniert:
Nach der Buchung erhälst Du Onlineguthaben zur bequemen Onlinereservierung Deines SUP Boards.
Alternativ kommst Du einfach mit Deinem Namen zu uns an den See; Dein Ticket ist bei uns hinterlegt und Du startest je nach Verfügbarkeit aufs Wasser. Falls Boards für reguläre Buchungen benötigt werden, begrenzen wir die maximale Paddelzeit auf 2h.
Das Ticket ist personengebunden und NICHT übertragbar
ACHTUNG: extrem limitierte Anzahl von insgesamt NUR 10 Tickets – greif schnell zu!
Was wir so im Winter gemacht haben
Wir hoffen, dass Du gut durch den Winter gekommen bist. Selber haben wir die kalten Monate genutzt, um unseren SUP Shop Berlin | Stehpaddlerim Goerzwerk in größere Flächen zu verlagern und komplett neu einzurichten. Dort befindet sich auch unser Buchungsbüro, das sämtliche Anfragen zum SUP Verleih am Schlachtensee bearbeitet.
Komm uns gerne mal besuchen – am besten nach Terminvereinbarung!
Weiterhin haben wir einen überaus erfolgreichen Messeauftritt auf der Boot & Fun Messe im November/ Dezember 2018 auf dem Berliner Messegelände erlebt. Bis auf wenige Restbestände sind alle Verleihboards aus 2018 verkauft, so dass wir 2019 wieder mit komplett neuen Stand Up Paddle Boards im SUP Verleih aufwarten können.
Und natürlich haben auch wir mal richtig Urlaub gemacht, so dass wir wieder fit und gestärkt in die neue Saison starten. Von unserem Team im Winter bereiste Destinationen sind u.a.: Dänemark, Fuerte Ventura, Irland, Panamá, Spanien, USA.
Auch in diesem Jahr sind wir beim Hafenfest im Historischen Hafen Berlin dabei. Das Programm ist bunt und es wird einiges zu Erleben geben:
Schiffsfahrten
Shows auf dem Wasser
Kulinarik
Drinks
Musik
Zur offiziellen Ankündigung des Hafenfestes geht es hier.
Wer darf bei der Sause nicht fehlen? Genau, das Steh-Paddler.com Team. Ihr wart noch nicht bei uns am Schlachtensee? Kein Problem, wir stellen Euch unser gesamtes Stand Up Paddling Verleih- & Kursangebot vor. Zusätzlich präsentieren wir Euch alles über unseren On- & Offline-Verkauf von SUP Material.
Der Steh-Paddler wäre aber nicht der Steh-Paddler, wenn er sich damit zufrieden geben würde. Wir freuen uns ganz besonders drei absolute Highlights präsentieren zu können!!!
SUP Touren auf dem Spreekanal
Wir können das anbieten, was sonst niemals geht. Der gesamte Innenstadtbereich zwischen Oberbaumbrücke und Bundeskanzleramtssteg ist für Stand Up Paddler grundsätzlich gesperrt. Im Rahmen des Hafenfestes hat uns das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin freundlicherweise eine Ausnahmegenehmigung erteilt, so dass wir erfahrenen Paddlern an diesen beiden Tagen die Möglichkeit anbieten können, mitten in Berlin auf dem Spreekanal auf einem SUP Board unterwegs zu sein. Das wird das absolute Highlight für alle Stand Up Paddler in Berlin & Brandenburg, die schon immer mal mitten durch die City wollten, entlang der Fischerinsel, vorbei am Spittelmarkt, mit dem Auswärtigen Amt ganz in der Nähe der Machtzentralen der BRD, bis hin zum neuen/ alten Berliner Schloss und Humboldt Forum.
Spreekanal Termine
Samstag: 15:30 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
SUP Test Pool an Land
Wir bringen einen 27 Meter langen Testpool mit, so dass wirklich jeder mal ausprobieren kann, wie es ist, sich auf ein SUP Board zu stellen. Wer schon einmal wissen will, wie das abgeht, kann sich das Video der Jobe SUP Tour – Aftermovie Berlin 2016 anschauen. Kostenbeitrag: 3€ pro Person.
SUP Yoga Präsentationen
SUP Yoga ist der Megatrend im Bereich des Stehpaddelns. Wir bringen den Hype auf die Wasserbühne des Hafenfestes.
Ihr könnt Euch nichts darunter vorstellen? Dann kommt zu unseren SUP Yoga Präsentationen.
Alle Eindrücke vom Hafenfest findest Du live auf allen sozialen Netzwerken unter #HistorischerHafenBerlin.
Historischer Hafen Berlin
Fischerinsel 3
10179 Berlin
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U2 bis Station Märkisches Museum
___
Du willst ein SUP Board kaufen?
In unserem SUP Shop Berlin | Stehpaddler bekommst Du hochwertige Stand Up Paddle Boards, SUP Paddels, E-Pumpen, Wassersportbekleidung, Trockenanzüge und Zubehör der Marken Jobe und Dry Fashion. Gerne beraten wir Dich beim Kauf bei uns im Shop, per Telefon oder E-Mail. Bestpreisgarantie für sämtliche Produkte gegenüber Anbietern mit Firmensitz in Deutschland. Anschrift: im Goerzwerk in der Goerzallee 299, Aufgang IV, 3. OG in 14167 Berlin.
Unser Stand Up Paddle Board Kaufberater – für alle, die ein SUP Board kaufen möchten.
Wir zeigen Dir worauf Du beim Kauf eines Stand Up Paddle Boards achten musst.
Worauf kommt es wirklich an, wenn ich ein Stand Up Paddle Board kaufe?
Welches sind die relevanten Kriterien und was muss ich auf jeden Fall beachten?
Wie wähle ich das für mich beste Board aus?
Wir zeigen Dir die wichtigsten Parameter und beantworten die häufigsten Fragen, so als wenn Du bei uns im Laden stehst – 24h am Tag, rund um die Uhr, dann wenn es für Dich am besten passt.
Wir möchten, dass Du beim Steh-Paddeln maximalen Spaß erlebst.
Finde das für Dich beste Board mit unserem Kaufberater
___
Du willst ein SUP Board kaufen?
In unserem SUP Shop Berlin | Stehpaddler bekommst Du hochwertige Stand Up Paddle Boards, SUP Paddels, E-Pumpen, Wassersportbekleidung, Trockenanzüge und Zubehör der Marken Jobe und Dry Fashion. Gerne beraten wir Dich beim Kauf bei uns im Shop, per Telefon oder E-Mail. Bestpreisgarantie für sämtliche Produkte gegenüber Anbietern mit Firmensitz in Deutschland. Anschrift: im Goerzwerk in der Goerzallee 299, Aufgang IV, 3. OG in 14167 Berlin.
Stand Up Paddle Board Kaufberatung – Testen im Verleih
Wenn Du magst, kannst Du auch bei uns am Verleih eine Stunde buchen und verschiedene Boards ausprobieren! Wir haben alle aktuellen Modelle der Jobe SUP Kollektion vor Ort. Auch einige Hardboards gibt es zm Testen.
Ein spezielles Board können wir leider nicht voarb reservieren. Wir emfehlen daher komme unter der Woche am Vormittag oder am Wochenende sehr früh. Dann ist noch nicht so viel los und Du kannst zwischen den Boards wählen. Zudem haben wir dann am Strand auch Zeit um Dich direkt vor Ort beraten zu können.
Solltest Du am Ende ein Board bei uns kaufen, rechnen wir Dir Deine Verleihstunde gerne auf den Kaufpreis an. Sprich uns einfach an.
Kaufberater sind ein guter Einstieg, aber ausprobieren in der Praxis ist natürlich danach der perfekte Schritt!
Die neuen Aufblasbaren/ Inflatable JOBE Aero SUP Packages sind da!
JOBE bietet auch 2016 wieder ausgezeichnete Stand Up Paddle Boards mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Hier ist unsere Übersicht der verschiedenen Boards mit den wichtigsten Infos und Parametern im Vergleich:
Sämtliche Boards sind ab sofort verfügbar – wir haben bereits eine erste Lieferung 2016er Stand Up Paddle Boards von JOBE erhalten.
Du kannst Dir die Boards bei uns anschauen und das passende gleich mitnehmen.
Bei Bedarf schicken wir Dir Dein Wunschboard natürlich auch per Kurier.
In unserem SUP Shop Berlin | Stehpaddler bekommst Du hochwertige Stand Up Paddle Boards, SUP Paddels, E-Pumpen, Wassersportbekleidung, Trockenanzüge und Zubehör der Marken Jobe und Dry Fashion. Gerne beraten wir Dich beim Kauf bei uns im Shop, per Telefon oder E-Mail. Bestpreisgarantie für sämtliche Produkte gegenüber Anbietern mit Firmensitz in Deutschland. Anschrift: im Goerzwerk in der Goerzallee 299, Aufgang IV, 3. OG in 14167 Berlin.
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2015, haben wir den täglichen Verleih von Stand Up Paddling Material am Schlachtensee für dieses Jahr eingestellt.
Ab sofort verkaufen wir all unsere Boards aus dieser Saison.
Angebot nur solange Vorrat reicht – first come, first serve.
In unserem SUP Shop Berlin | Stehpaddler bekommst Du hochwertige Stand Up Paddle Boards, SUP Paddels, E-Pumpen, Wassersportbekleidung, Trockenanzüge und Zubehör der Marken Jobe und Dry Fashion. Gerne beraten wir Dich beim Kauf bei uns im Shop, per Telefon oder E-Mail. Bestpreisgarantie für sämtliche Produkte gegenüber Anbietern mit Firmensitz in Deutschland. Anschrift: im Goerzwerk in der Goerzallee 299, Aufgang IV, 3. OG in 14167 Berlin.